Branding ist das Herzstück Ihrer Marke, das Sie einzigartig macht und es Ihnen ermöglicht, sich in einem überfüllten Markt hervorzuheben. Wird Ihre Marke klar definiert und kommuniziert, werden alle Marketing-Aktivitäten, von Website über Social Media bis zum Personalmarketing, so viel effektiver, nachhaltiger und zielgerichteter. Deshalb ist bei uns eine Basis-Beratung zum Branding bei jedem größeren Auftrag eines Neukunden inklusive.
Mit der Marke der Deutschen Bahn verbindet jeder etwas – Positives, aber oft auch Negatives.
Warum ist der Prozess der Markenbildung so entscheidend?
Egal, ob Sie sich und ihre Dienstleistungen auf Website und Social Media vorstellen, Ihre Produkte verkaufen oder Mitarbeiter suchen – Marketing ist immer Kommunikation. Sie als Sender von Information stehen einem Empfänger gegenüber, der diese Information wahrnehmen und verstehen muss. Und wie jeder aus persönlicher Erfahrung weiß: Information funktioniert nicht immer reibungslos.
BEISPIEL PERSONALSUCHE
Ein Unternehmen tut sich schwer damit, passende Mitarbeiter zu finden. Das kann an der Verwendung der falschen Plattformen nutzen, aber auch an Inkonsistenzen zwischen Anzeige, Website und Social Media des Unternehmens oder an einer mangelhaften Berücksichtigung der Ansprüche und Wünsche der Zielgruppe. Alle diese Aspekte haben mit der Markenbildung des Unternehmens zu tun.
Technische Probleme umgeht man durch resilientes Webdesign mit einem Fokus auf Barrierefreiheit und Performanz. Aber alle Verständnisprobleme haben ihren Ursprung in einer unklaren Markenbildung. Denn entweder ist die Zielgruppe nicht richtig beachtet worden, oder der Kern der Marke – und damit die gesamte Kommunikation – ist unklar und diffus.
Im Prozess der Markenbildung erarbeiten wir mit unseren Kunden den Kern ihrer Marke und machen uns Gedanken, wie man diesen Kern durch Logo, Typographie, Farben, Wordings usw. klar und deutlich kommunizieren können.
Wie genau findet man den Kern einer Marke?
Eine Marke ist viel mehr als nur ein Logo oder ein Produkt. Sie repräsentiert das Gesamtbild einer Organisation oder eines Produkts in den Köpfen der Verbraucher. Eine Marke umfasst die Werte, die Persönlichkeit, die Identität und die Versprechen, die eine Organisation, ein Unternehmen, eine Behörde oder eine Person ihren Kunden gibt.
Der Kern einer Marke ist dabei die Schnittmenge zwischen
Dem, was die Welt und die eigene Zielgruppe am dringendsten braucht mit
den eigenen Werten und
den eigenen Fähigkeiten.
Diesen Kern drücken wir in einem Satz aus, der sog. Mission. Diesen Satz kann man anschließend noch durch ein Narrativ ergänzen. Das Narrativ ist im Grunde genommen die Geschichte der Marke, die auf eine kohärente und ansprechende Weise erzählt wird, um die Identität und den Zweck der Marke zu vermitteln.
Zielgruppenanalyse
Kunden, die sich verstanden und fühlen und sich mit den Werten eines Unternehmens identifizieren, kaufen öfter und bleiben dem Unternehmen länger treu. Eine Zielgruppenanalyse ist daher ein entscheidender Schritt in der Branding- und Marketingstrategie, bei dem man die potenziellen Kunden einer Marke oder eines Produkts identifiziert, versteht und segmentiert. Ziel ist es, eine tiefgreifende Kenntnis der Bedürfnisse, Vorlieben, Verhaltensweisen und demografischen Merkmale der Zielgruppe zu erlangen. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle:
Demografische Merkmale: Dazu gehören Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsstand, Familienstand und Wohnort. Diese Informationen helfen dabei, die Grundstrukturen der Zielgruppe zu verstehen.
Sozioökonomischer Hintergrund: Informationen über Beruf, Einkommen und soziale Schichtung sind wichtig, um das Kaufverhalten und die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen.
Verhaltensmuster und Präferenzen: Analyse von Einstellungen, Verhaltensweisen, Interessen, Hobbies, Einkaufsgewohnheiten und Markenpräferenzen. Dies hilft dabei, das Verhalten und die Entscheidungsprozesse der Zielgruppe zu verstehen.
Psychografische Faktoren: Lebensstil, Werte, Meinungen und Persönlichkeitsmerkmale spielen eine Rolle bei der Identifizierung von Zielpersonen und der Anpassung der Marketingbotschaften.
Technologische Affinität: Untersuchung der Nutzung von Technologien, sozialen Medien und digitalen Plattformen, um geeignete Kanäle für die Ansprache der Zielgruppe zu identifizieren.
Eine umfassende Zielgruppenanalyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingstrategien gezielter anzupassen, ihre Produkte besser zu positionieren und relevante Botschaften zu kommunizieren, um die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer potenziellen Kunden effektiv zu erfüllen.
“Die Identität ist die Ursache, die Marke die Wirkung – und die Stärke der Ersteren hat Einfluss auf die Stärke der Letzteren.”
Larry Ackerman – Experte für Identitäten von Personen und Unternehmen sowie Autor von „Identity is Destiny“ und „The Identity Code“.
Eine Markenidentität bilden
Eine Markenidentität umfasst eine Vielzahl von Elementen, die gemeinsam das Gesamtbild und die Persönlichkeit einer Marke formen. Diese Elemente helfen dabei, die Marke einzigartig, erkennbar und authentisch zu machen. Einige Aspekte der Markenidentität wie z.B. die Produkte und das Kundenerlebnis können wir höchstens indirekt beeinflussen. Bei anderen Bereichen hingegen beraten wir Sie gerne und begleiten Sie auf dem Weg zu einer stimmigen und koheränten Markenidentität:
Der Markenname ist der Kern der Identität einer Marke und das Logo ist das visuelle Symbol, das diese Identität verkörpert. Es dient oft als Erkennungszeichen für die Marke.
Einen passenden Markennamen zu finden, ist oft nicht einfach. Aber es gibt bewährte Verfahren, mit denen in einer strukturierten Weise Kreativität freigesetzt und zielgerichtet ein stimmiger Markenname gefunden werden kann. Es lohnt sich, in diesen Prozess Mühe und Zeit zu investieren und mehrere Feedback-Runden einzubauen, denn ein Markenname begleitet einen oft sehr lange. Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess oder geben Ihnen unabhängiges Feedback zu Ihren bestehenden Ideen. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Recherche, ob ein möglicher Markenname bereits von anderen geschützt oder als Domain registriert wurde.
Ist ein passender Markenname gefunden, kann man daraus ein Logo entwickeln. Dabei kann ein Logo ausschließlich aus der Textmarke bestehen oder eine zusätzliche Bildmarke enthalten. Bei der Logo-Entwicklung muss auf mehrere Faktoren geachtet werden:
Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit
Schlichtheit
Sinngehalt der Darstellung
Psychologisch passendes Farbschema
Gutes Zusammenspiel mit der restlichen Typografie
Überprüfung bereits markenrechtlich geschützter Bildmarken
Ein gutes Logo ist schlicht und leicht wiederzuerkennen. Und es vermittelt dem Betrachter bereits unterbewusst Elemente des Markenkerns, indem es entweder bestimmte passende Gefühle hervorruft oder in seiner Darstellung inhaltlich mit dem Markenkern zusammenpasst.
BEISPIEL: MITSUBISHI
Das Logo von Mitsubishi ist ein ikonisches dreifaches Diamanten-Design, bekannt als “Rautenlogo” oder “Dreiecksmarke”. Es besteht aus drei rhombusförmigen, sich überschneidenden Diamanten, die zusammen ein einheitliches Bild ergeben. Dieses Symbol hat mehrere Interpretationen, die die Werte und die Geschichte des Unternehmens repräsentieren:
Drei Diamanten: Die drei sich überschneidenden Diamanten stehen für die drei Verantwortungsbereiche des Unternehmens: gegenüber der Gesellschaft, den Kunden und Mitarbeitern. Außerdem symbolisieren sie die Einheit und das Engagement der drei Gründungsunternehmen von Mitsubishi.
Familienwappen des Gründers: Das Design basiert auch auf dem Familienwappen des Gründers des Unternehmens, Yataro Iwasaki. Die Diamanten repräsentieren die drei Rauten der Familie Iwasaki sowie die drei Eichenblätter der ebenfalls am Unternehmen beteiligten Familie Yamanouchi.
Der Name des Unternehmens Mitsubishi bezieht sich auf das Unternehmenslogo und stellt eine Kombination der Wörter mitsu (drei) und hishi (Raute) dar. Das Wort hishi bedeutet eigentlich „Wasserkastanie“, erlangte aufgrund der Form der Wasserkastanie aber auch die Bedeutung „Raute“.
Die Auswahl von Farben und Schriftarten spielt eine große Rolle bei der visuellen Darstellung der Marke. Konsistente Farben und Schriften tragen zur Wiedererkennbarkeit bei. Dabei ist vor allem auf die jeweilige psychologische Wirkung von Schriften und Farben auf den Betrachter zu beachten. Insbesondere Farben wecken sofort tiefe unterbewusste Assoziationen beim Betrachter aus, die sich durchaus auch von Kulturkreis zu Kulturkreis unterscheiden können. Auf diese Punkte muss man bei der Auswahl von Schrift und Farben besonders achten:
Schriften
Lesbarkeit: Die ausgewählte Schriftart sollte gut lesbar sein, sowohl in gedruckten Materialien als auch digitalen Inhalten.
Markenidentität: Die Schrift sollte zur Persönlichkeit und den Werten der Marke passen. Eine verspielte Schrift kann beispielsweise für eine Marke, die Jugendlichkeit und Kreativität vermitteln möchte, geeignet sein, während eine serifenlose Schrift für ein modernes und professionelles Image stehen könnte.
Vielseitigkeit: Es ist wichtig, eine Schrift zu wählen, die vielseitig genug ist, um in verschiedenen Kontexten verwendet werden zu können, von Logos über Webseiten bis hin zu gedruckten Materialien.
Farben
Markenidentität: Die Farbpalette sollte die Werte, Persönlichkeit und den Stil der Marke widerspiegeln. Zum Beispiel kann ein warmes Farbschema Gemütlichkeit und Nähe vermitteln, während kühle Farben Professionalität und Ruhe signalisieren können.
Wiedererkennbarkeit: Konsistenz in der Farbverwendung ist entscheidend, um eine starke visuelle Identität aufzubauen. Die Auswahl sollte auf einigen Hauptfarben basieren, die die Marke am besten repräsentieren.
Farbpsychologie: Wir untersuchen außerdem, wie verschiedene Farben Emotionen und Reaktionen beeinflussen können. Zum Beispiel wird Blau oft mit Vertrauen und Ruhe in Verbindung gebracht, während Rot Energie und Leidenschaft vermitteln kann.
Kontrast und Zugänglichkeit: Wir stellen sicher, dass die Farben gut miteinander harmonieren und ein angemessenes Kontrastverhältnis haben, um sowohl ästhetisch ansprechend als auch barrierefrei zu sein.
Zusätzliche Designelemente wie Grafiken, Symbole oder Muster können das visuelle Erscheinungsbild einer Marke ergänzen und verstärken.
BEISPIEL: BURBERRY
Ein gutes Beispiel für zusätzliche visuelle Designelemente in einer Markenidentität sind die ikonischen Muster von Burberry. Das klassische Karomuster des Unternehmens, das als “Burberry Check” bekannt ist, dient als zusätzliches Designelement neben dem Logo. Dieses karierte Muster wurde auf verschiedenen Produkten wie Kleidung, Accessoires und Verpackungen verwendet und ist zu einem erkennbaren Markenzeichen geworden.
Bei der Auswahl von zusätzlichen visuellen Designelementen für eine Marke ist es entscheidend, dass diese Elemente die Identität und Botschaft der Marke widerspiegeln. Sie sollten nahtlos in die bestehende visuelle Identität integriert werden, um Konsistenz zu gewährleisten und die Einzigartigkeit der Marke zu unterstreichen. Diese Elemente müssen nicht nur auffällig und markant sein, sondern auch anpassungsfähig und vielseitig, um in verschiedenen Kontexten und auf verschiedenen Plattformen verwendet werden zu können.
Die Art und Weise, wie eine Marke kommuniziert, ist entscheidend. Der Tonfall, die Sprache und die Art der Kommunikation beeinflussen die Wahrnehmung der Marke. Tonalität und Vokabular sollten unbedingt zu den Werten der Marke und zur Zielgruppe passen.
BEISPIEL: MOZILLA
Auf dieser Seite beschreibt die Mozilla Foundation die Markenstimme für ihre Produkte, u.a. den Firefox Browser, sehr anschaulich und mit guten Beispielen [englisch]: https://mozilla.design/firefox/#personality
Jetzt gemeinsam Ihre Marke aufbauen
Der Aufbau starker Marken steht im Zentrum von allem, was wir tun. Klingt auch für sie interessant? Wir sind gespannt, was wir mit Ihnen voranbringen können!