
Aktuelle Themen
Hintergründe und Informationen zu den großen Themen der digitalen Welt.
Die Welt des Internet ist ständig in Bewegung. Neue Technologien schießen wie Pilze aus dem Boden. Genau so vieles veraltet aber auch wieder.
Ich habe an dieser Stelle verschiedene aktuelle Themen zusammengestellt, die Sie interessieren könnten. Ziel dieser Betrachtungen ist es, Ihnen einen kleinen Einstieg zu geben – möglicherweise ist ja manches auch für Sie und Ihr Unternehmen relevant?
Ein Artikel kann aber keine fundierte Strategieberatung ersetzen, denn jeder Fall ist anders gelagert. Melden Sie sich gerne bei mir, wenn Sie das Gefühl haben, dass ich Ihnen bei einem dieser Themen eine Hilfe sein kann!
Die Digitalisierung hat zweifellos unser Leben bereichert, aber sie birgt auch eine Vielzahl von Risiken. Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und die Abhängigkeit von digitalen Systemen sind nur einige der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Wer hier Trends verschläft, Digitalisierung als Selbstzweck betrachtet oder Risiken falsch einschätzt, findet sich schnell in einer prekären Situation wieder. Intelligente Strategien zur Absicherung vor diesen Risiken sind von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, ohne den Schutz zu vernachlässigen.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein zentrales Thema der Gegenwart etabliert. Die Fortschritte in der KI-Technologie haben verschiedene Anwendungsbereiche eröffnet, von der Bilderkennung bis hin zur autonomen Fahrzeugsteuerung. Maschinen lernen aus Daten, ziehen Schlussfolgerungen und treffen Entscheidungen auf Basis dieser Erkenntnisse. All dies trägt dazu bei, die Effizienz und Produktivität in vielen Branchen zu steigern.
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein weiteres der aktuell sehr beliebten “Buzzwords”. Tatsächlich ist es für Wirtschaft und Behörden von großer Relevanz, da es die Möglichkeit bietet, Prozesse zu optimieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Innovationen voranzutreiben und die Digitalisierung voranzutreiben, was letztendlich zu einem nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstum führen kann. Nötig ist hierfür aber ein ganzheitlicher Ansatz, eine tragfähige Strategie und eine solide Implementierung.
Der gegenwärtige Arbeitsmarkt erlebt eine tiefgreifende Transformation, die verschiedene Branchen auf vielfältige Weise beeinflusst. Der Zusammenfluss mehrerer Faktoren, angefangen beim vermehrten Ruhestand der Babyboomer bis hin zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Landschaft, hat zu einem deutlichen Umschwung geführt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich diesen Veränderungen anzupassen und effektive Strategien zur Mitarbeitergewinnung zu entwickeln. Doch wie kann in diesem sich wandelnden Umfeld ein erfolgreicher Personalmarketing-Ansatz gestaltet werden?
Nachhaltigkeit als Begriff ist inzwischen im öffentlichen Diskurs so weichgespült worden, dass er kaum noch eine sinnvolle Bedeutung vermittelt. Stattdessen findet man immer öfter Alternativen wie “Zukunftsfähigkeit” oder “Enkelfähigkeit”. Dabei ist Nachhaltigkeit als Konzept so wichtig wie nie: Nicht nur Kunden achten immer mehr auf den Umweltschutz und die Sozialverträglichkeit von Unternehmen und ihren Produkten. Auch Unternehmen, Organisationen und Behörden selber merken, dass die Ressourcen endlich sind und Nachhaltigkeit auch im eigenen Interesse ein wichtiges Ziel sein sollte.
Blog
Weitere Themen in meinem Blog
Werfen Sie doch auch mal einen Blick in den Blog! Dort schreibe ich regelmäßig über aktuelle Themen und Entwicklungen und über meine Überlegungen dazu.
-
Blogartikel lesen: Was ist aus dem Traum einer dezentralen IT geworden?Was ist aus dem Traum einer dezentralen IT geworden?
Für viele Firmen startete diese Woche eher holperig: Ein großer Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) an der US-Ostküste führte dazu, dass zahlreiche Dienste nicht mehr funktionierten, von Zoom und Atlassian über Signal und Slack bis hin zu Jira, Cloudflare und Google. Was ist von unserem Traum einer dezentralen IT-Infrastruktur noch übrig?
-
Blogartikel lesen: Conversion-Optimierung: Wenn Besucher zu Kunden werdenConversion-Optimierung: Wenn Besucher zu Kunden werden
Viel teurer Traffic, aber keine Anfragen? Der Schlüssel, um aus diesem Frust herauszukommen, ist meistens die Conversion-Optimierung der Website.
-
Blogartikel lesen: GEO / SAIO: Alles zu SEO für KI-SuchmaschinenGEO / SAIO: Alles zu SEO für KI-Suchmaschinen
KI verändert gerade die Art, wie wir im Internet suchen, dramatisch. Und Website-Betreiber müssen sich fragen: Wie geht SEO für ChatGPT, Perplexity & Co.?

Über mich
Ich bin Webdesigner und Webentwickler aus Kirchanschöring in Oberbayern. Als Netjutant mit über 20 Jahren Projekterfahrung weltweit stehe ich Entscheidern bei Fragen rund um das Internet mit Rat und Tat zur Seite. Meine Leistungen umfassen dabei Strategieberatung, Branding und Markenaufbau, sowie Schulungen, aber auch Webdesign und Webentwicklung.
Mein Ansatz
Herausfordernde Themen und wie ich darauf reagiere
Das Internet ist ein großartiger Ort voller Kreativität, Innovation und Wissen. Es hat aber auch seine dunklen Seiten und bringt einige Herausforderungen mit sich, für die ich Lösungen anbiete:
Herausforderungen
- Man muss viel Zeit und Aufwand investieren, um am Ball zu bleiben und gegenüber der Konkurrenz nicht ins Hintertreffen zu geraten.
- Ich habe über 20 Jahre Erfahrung in der Webentwicklung und schon viele „Gamechanger“ kommen und gehen sehen. Diese Erfahrung kann man nicht studieren. Aber erst sie ermöglicht es einem, Neuerungen realistisch einzuschätzen und in Online-Strategien für meine Kunden das Sinnvolle vom weniger Sinnvollen zu unterscheiden.
- Das Internet bietet Kriminellen mächtige Werkzeuge, um Schaden anzurichten.
- Ich entwickele meine Produkte mit Ihrer Sicherheit im Hinterkopf und sensibilisiere Kunden und Mitbürger durch gezielte Schulungen.
- Durch das Internet (SaaS, Clouds, Smarte Geräte etc.) begeben sich Menschen und Unternehmen in immer tiefere Abhängigkeiten. Das ist ein Risiko.
- Meistens geschieht das auch aus Unwissenheit oder falschen Prioritäten. Denn es gibt in den allermeisten Fällen alternative Lösungen. Bei meinen Lösungen (z.B. Websites) versuche ich immer, meine Kunden in so wenige unnötige Abhängigkeiten zu bringen, wie möglich.
- „Alles wird digital und jeder läuft nur noch mit einem Gerät vor der Nase herum. Die Menschheit individualisiert und verblödet.“
- Der Fokus meiner Anstrengungen ist nicht, alles zu digitalisieren oder ins Netz zu holen. Mein Fokus liegt darauf, die Wurzeln zu behalten und trotzdem dort zu digitalisieren, wo es wirklich sinnvoll ist. Dieser Prozess kann für Mensch und Unternehmen gleichermaßen auch befreiend sein: Lästiges, Repetetives wird automatisiert, um sich (analog) um Kreatives und Schönes kümmern zu können.
Trittfest im Neuland
Das Internet ist ständig in Bewegung und täglich kommen neue, bahnbrechende Ideen und Innovationen. Da auf dem Laufenden zu bleiben ist nicht so einfach.
Ich stehe Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung zur Seite, berate Sie und helfe Ihnen, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. So treffen Sie bessere Entscheidungen und sind Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.